Suche

Hannesler Hof

Biologisch aus Überzeugung

Kategorie

Rezepte mit Kraut und Kohl

Grünkohlpesto

  • 200 g Grünkohl
  • Salz
  • 4 Knoblauchzehen
  • 150 g Haselnüsse oder Walnüsse oder Mandeln (gemahlen)
  • 1 Eßl Zitronensaft
  • Pfeffer und Chilli
  • 100 g Parmesan
  • 200 ml Olivenöl

Grünkohl putzen, waschen, von harten Stielen befreien und grob in Scheiben schneiden. Kohl in kochendem Salzwasser etwa 2–3 Minuten garen, kalt abschrecken und gut trocken schütteln. Knoblauch schälen und grob hacken. Nüsse in der Pfanne etwas anrösten.

Grünkohl mit Nüssen, Knoblauch, und Zitronensaft, zu einem sämigen Pesto pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Chilli abschmecken und zum Schluss den geriebenen Parmesan unterrühren.

Pesto in Gläser abfüllen und im Kühlschrank lagern.

Rezept von Elke Maria

Pad Thai mit Wintergemüse

Vielseitig je nach Saison,Lust und Vorräten kombinierbar…

Das Pad Thai kann mit jeglichem Gemüse zubereitet werden,einfach das nehmen,was man gerade zu Hause hat oder was Saison hat.Man kann es mit oder ohne Fleisch zubereiten und wer keine Sojasauce mag oder verträgt,nimmt stattdessen einfach Wasser und Salz oder Gemüsebrühe.

Zutaten für ca. 3-4 Personen (Beispiel mit Grünkohl, Lauch und Champignons)

  • 3 Bio Eier
  • 1 Stange Bio Lauch
  • Ca. 350 g Bio Grünkohl oder Wirsing
  • Bio Champignons
  • (1 bis 2 Bio Hähnchenbrustfilets)
  • Bio Reisnudeln 1 Pkg
  • Bio Ingwer
  • Bio Zitrone
  • Bio Sojasauce (oder Salz)
  • Bio Pflanzenöl (Olivenöl,Sesamöl, Sonnenblumenöl,…)
  • (Tamarindenmark)
  • Bio Erdnüsse

Reisnudeln für ca.30 Minuten ins kalte Wasser legen. Gemüse in Würfel bzw. Streifen schneiden.

Den Wok oder eine Pfanne mit Pflanzenöl erhitzen (man braucht nicht extra Woköl zu kaufen,alle Pflanzenöle, die man erhitzen darf, können verwendet werden,auch Olivenöl), die Hähnchenstücke scharf anbraten.Das Gemüse, das am längsten braucht, bis es durch ist, dazugeben (zuerst den Lauch, dann den Grünkohl und die Champignons), anbraten umrühren, evtl.mit Sojasauce (oder Wasser oder Brühe) aufgießen und ein bisschen dünsten.Wenn die Flüssigkeit verdampft ist,nach und nach das restliche Gemüse dazugeben,anbraten,umrühren und weichdünsten.

Die Nudeln dazugeben, Tamarindenmark in Wasser auflösen und dazugeben (wenn man gerade keines hat,einfach weg lassen),frischen Ingwer,Zitronenschale,Sojasauce oder Alternative dazugeben und noch ein bisschen einziehen lassen.Zum Schluss die Eier verquirlen und unterrühren. Auf dem Teller anrichten und ein paar gehackte Erdnüsse darüber geben.

Geeignetes Wintergemüse:

  • Lauch
  • Wirsing
  • Grünkohl
  • Pak choi
  • Zwiebeln
  • Mangold
  • Karotten
  • Pastinaken
  • Kraut
  • Fenchel
  • Sellerie
  • Petersilienwurzel
  • Champignons

Grünkohl (oder Wirsing)risotto

  • ca. 250 g Bio Grünkohl oder 1/2 Bio Wirsing
  • 1 Bio Zwiebel
  • 100 g Bio Speck
  • 1 Bio Apfel
  • 400 g Bio Risottoreis
  • 1,5 l Selbstgemachte Gemüse/Fleischbrühe
  • 3 Eßl Bio Öl
  • 100 g Bio Käse nach Wahl (Parmesan, Pecorino,…)
  • 60 g kalte Bio Butter

Zwiebeln im Öl glasig dünsten. Den Speck würfeln und anbraten. Den Risottoreis dazugeben und kurz anschwitzen. Mit der Brühe immer wieder aufgiessen und umühren bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Zehn Minuten vor Schluss den in Streifen geschnittenen Grünkohl oder Wirsing und den würfeligen Apfel dazu geben und fertig dünsten. Salz und Pfeffer dazu geben. Das Risotto vom Herd nehmen und kalte Butter einrühren. Zum Schluss den Käse drunterreiben.

Anstatt des Specks kann man auch luftgetrockneten Schinken in Streifen geschnitten auf das fertige Risotto geben.

Asia Grünkohl

  • Bio Grünkohl
  • Bio Zwiebeln, Bio Knoblauch, Bio Ingwer
  • Bio Zitronensaft
  • Bio Reismilch oder Cocosmilch
  • Bio Curry Gewürze (Currymischung oder z.B. Kurkuma, Peffer, Bockshornklee, Kreuzkümmel, Chilli,…)
  • Bio Öl für den Wok

Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer fein reiben oder sehr klein würfeln und in Öl anbraten. Gewürze dazugeben und kurz im Öl rösten. Den Wirsing in Streifen geschnitten dazu geben, kurz anbraten und mit Zitronensaft und Flüssigkeit (Reismilch, Cocosmilch oder Wasser)  aufgiessen. Kurz dünsten, bis der Wirsing weich ist.

Kohlrabischnitzel

Zutaten

  • 1 großer Bio Kohlrabi oder 2 kleine
  • Panade: ca. 100 g Bio Mehl, ca. 100 g Bio Brösel, 2 Bio Eier, Salz
  • Bio Öl zum Herausbacken
  • Beilagen: Kartoffelsalat, grüner Salat, rote Rohnen Salat, selbstgemachtes Ketchup und Mayonaise oder Topfenkräuterdip.

Die Kohlrabi schälen und in 1 cm dicke Scheiben schneiden und salzen. Diese wie ein Schnitzel panieren, zuerst in Mehl, dann in Ei, dann in Brösel wenden. Öl erhitzen und die Schnitzel darin von beiden Seiten goldgelb backen.

Rahmwirsing mit Apfel

Einfach, schnell, gut.

  • Bio Zwiebel
  • Bio Wirsing
  • Bio Apfel
  • Bio Sahne
  • Salz, Pfeffer
  • Bio Olivenöl oder Bio Butter

Die Zwiebel hacken und im Öl goldgelb anbraten. Die Wirsingblätter in Streifen schneiden und dazu geben. Salzen und peffern, mit einem Schluck Wasser oder Gemüsebrühe oder Apfelsaft oder was Dir sonst noch einfällt aufgiessen, Deckel drauf und ein wenig dünsten. Wenn der Wirsing halb weich gedünstet ist, Apfelstückchen dazu geben und weich dünsten. Zum Schluss mit Sahne aufgiessen.

Dazu passt z.B. Kartoffelpürree

Tip:

Was vom Wirsing übrig ist, kannst Du am nächsten Tag mit ein bisschen Frischkäse mischen und als Brotaufstrich verwenden.

Wirsingsuppe mit Schnittlauch Sauerrahm

Zutaten

  • 400 g Bio Wirsing
  • 200 g Bio Kartoffeln
  • 1 großer Bio Apfel
  • 1 Bio Zwiebel
  • 1 Eßl Bio Butter
  • 1 l Bio Gemüsebrühe
  • 100 ml Bio Sahne
  • 200 g Bio Sauerrahm
  • 1 Bund Bio Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer

 

Wirsing waschen und den Strunk entfernen. Die Kartoffeln und den Apfel waschen und würfeln. Zwiebel schälen, würfeln und in der Butter anschwitzen. Das Gemüse und den Apfel dazu geben, kurz anbraten und dann mit der Gemüsebrühe ablöschen. Kochen lassen bis das Gemüse weich ist. Abschmecken. Einen Teil des Schnittlauchs mit dem Sauerrahm pürrieren. Beim Anrichten mit dem Löffel kleine Wölkchen Schnittlauchsauerrahm auf die Suppe geben und mit dem restlichen Schnittlauch bestreuen.

Krautrouladen mit Dinkelfüllung

Zutaten

  • 100 g Bio Dinkelkörner
  • 8 große Bio Weisskrautblätter
  • 50 g Bio Haselnüsse
  • 1 Bio Zwiebel
  • 1 Bio Knoblauchzehe
  •  2 Eßl Bio Olivenöl
  • 100 g Bio Feta
  • Bio Kräuter wie z.B: Petersilie, Thymian
  • 1 Bio Ei
  • Pfeffer
  • Bio Sauerrahm oder Bio Sahne
  • Gemüsebrühe

 

Den Dinkel über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Wasser salzen und den Dinkel darin ca. 20 Minuten kochen und anschließend ca. 40 Minuten quellen lassen.Die Krautblätter in Salzwasser blanchieren (2-3 Minuten ins kochende Wasser geben). Danach kalt abschrecken und abtropfen lassen. Die Blätter ausbreiten und die Rippen einschneiden sodass die Blätter flach liegen.

Haselnüsse grob hacken und ohne Öl in der Pfanne rösten. Gehackte Zwiebel und Knoblauch in Öl kurz anschwitzen. Die Haselnüsse, Zwiebeln, zerkrümelten Feta, Ei und Gewürze mit dem Dinkel mischen. Die Füllung auf die Krautblätter verteilen, diese einrollen und mit  Küchengarn einwickeln.

Die Rouladen in eine Auflaufform geben und mit der Brühe übergiessen. Im Ofen ca. 25 Minuten garen.

Am Schluss aus der übrigen Flüssigkeit mit Sauerrahm oder Sahne eine Sauce machen. Dazu passen Petersilienkartoffeln oder Kartoffelpüree.

Dinkelpalatschinken mit frischem Gemüse, Salat oder Kraut- Dürüm Tiroler Art

Schnell, einfach und für jeden Geschmack variierbar

Zutaten

  • Bio Dinkelmehl
  • Bio Eier
  • Bio Milch
  • Salz
  • Bio Butter
  • Füllung je nach Geschmack und Verfügbarkeit: Bio Salate, Bio Weisskraut, Bio Blaukraut, Bio Zuckermais, Bio Tomaten, Bio Paprika, Bio Zwiebeln, Bio Feta,…
  • Joghurtsauce: Bio Joghurt, Salz, Pfeffer, frische Kräuter wie z.B. Schnittlauch, Petersilie, Minze,…

Palatschinkenteig zubereiten und die Palatschinken in der Pfanne dünn backen. Das Gemüse einfüllen, Joghurtsauce drüber und den Palatschinken zusammenrollen.

 

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑