Für den Winter selbst Gemüsesugo einkochen macht Spaß und ist äußerst sinnvoll, wo einem im Sommer frisches Gemüse und Kräuter in Hülle und Fülle zur Verfügung stehen. Umso mehr saisonales und damit regionales Gemüse wir einkochen und konservieren, umso weniger muss man im Winter dann von weit her kaufen…
Dass brauchst Du
- Einmachgläser und Deckel
- Bio Karotten
- Bio Zwiebeln oder Lauch
- Bio Zucchini
- Bio Knoblauch
- Bio Tomaten
- Bio Paprika
- (Bio Sellerie)
- Bio Kräuter nach Geschmack: Thymian, Bergbohnenkraut, Rosmarin, Salbei, Oregano,…
So geht`s
Gläser im Ofen oder mit kochendem Wasser sterilisieren und auf ein Holzbrett oder Küchenhandtuch stellen.
Gehackte Zwiebeln und Knoblauch im Olivenöl anschwitzen, dann gehacktes Gemüse dazugeben. Karotten etwas kleiner, Zucchin etwas gröber hacken, damit sie in etwa gleich schnell durch werden. Man kann ruhig große Stücke hineingeben, danach wird sowieso alles püriert. Salz und Pfeffer dazugeben. Weich dünsten, evtl. ein wenig Flüssigkeit dazugeben wenn nötig. Wenn das Gemüse durch ist, pürieren und danach Kräuter dazu geben udn nochmal aufkochen lassen. Kochend heiss in die Gläser füllen, verschließen und auf den Kopf stellen. Nach ca. 20 Minuten die Gläser umdrehen, es sollte nach und nach leise „ploppen“. Auch beim späteren Öffnen der Gläser sollte es „ploppen“.
Das Gemüsesugo kann je nachdem welches Gemüse man gerade zur Verfügung hat variieren. mal mehr Zucchni, mal mehr oder weniger Tomaten…Außerdem kann man es auch als Brotaufstrich im Winter (dafür dann etwas Olivenöl und Zitronensaft hinzugeben) oder als Basis für Saucen und Suppen verwenden.