Unsere Bio Gemüse Kooperative versorgt nun seit drei Jahren Haushalte aus der näheren Umgebung mit frischem hochqualitativem Bio Gemüse aus Sistrans.

Wie funktioniert das?

Salate auf unserem Gemüsefeld in Sistrans

Haushalte und unser kleiner feiner Biohof schließen sich zu einer Kooperation zusammen- wir bauen für die teilnehmenden Haushalte bestes Bio Gemüse an, die Verbraucher versprechen uns im Gegenzug, uns das Gemüse über die gesamte Saison abzunehmen. So vermeiden wir Überproduktion und Lebensmittelverschwendung. Wir brauchen keine Verpackungen und die Versorgungswege sind kurz. Wir produzieren kleinstrukturiert, transparent und in ständigem Austausch mit den Teilnehmern, selbstverständlich biologisch, in Mischkultur und mit viel Handarbeit. Wir richten uns nach der Saison und essen und verkochen mit viel Freude, was gerade bei uns wächst. Unser Konzept ist nachhaltig und fair.

Mehr Infos und Fotos unter: https://hanneslerhof.com/bio-gemuese-kooperative/

Abholung soll bald auch in Innsbruck möglich sein!

Gefüllte Erntekisten im Abhollager

Bisher holten die Teilnehmer ihre Ernten einmal wöchentlich bei uns auf dem Hof in Sistrans ab. Demzufolge versorgen wir hauptsächlich Haushalte aus Sistrans oder den umliegenden Dörfern. Jetzt möchten wir auch gerne Innsbrucks bewussten Verbrauchern die Möglichkeit geben, an unserer Kooperative teilzunehmen. Dafür suchen wir einen geeigneten Raum als Abholstelle für die wöchentlichen Ernten.

Wie soll der Raum ausschauen?

Der Raum müsste natürlich in Innsbruck sein und mit Auto, zu Fuß und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sein.Ca. Donnerstag Abend bis Samstag Mittag oder Abend sollte er für die Teilnehmer frei zugänglich sein (oder mit Code oder Schlüssel oder weil jemand sowieso dort ist- z.B. Büro, Geschäft ect.), und müsste über einen Wasseranschluss verfügen( notfalls auch ohne). Eine Garage, ein Schuppen, ein ungenutzter Raum, eine Ecke/Keller oder dergleichen in einem Büro oder in einem Wohnhaus, WG, coworking space,  o.ä. alles ist möglich… Einmal inder Woche würden die Erntekisten dort abgestellt und von den Teilnehmern abgeholt.

Teilnehmergruppen zur Abholung bilden

Auch möglich wäre, dass sich jeweils ein paar Teilnehmer die z.B. im selben Büro arbeiten oder in derselben Gegend wohnen, zu einer Teilnehmergruppe zusammenschliessen, einen Kellerraum, Garage oder dergleichen für ihre Gruppe  zur Verfügung stellen und so mehrere Abholstellen entstehen.

Für Hinweise, Vorschläge und Tips sind wir sehr dankbar!