Sortenvielfalt macht Spaß!
Alte und samenfeste Sorten sind zwar häufig nicht so ertragreich wie hochgezüchtete neue Sorten und Hybridsorten, schmecken dafür aber umso besser und ehrlicher und die Formen- Farben- und Geschmacksvielfalt bereitet mir persönlich besonders viel Freude.
Von dem unten aufgelisteten Gemüse bauen wir daher auch viele verschiedene alte und seltene Sorten an.
Jedes Jahr probiere ich gerne Neues aus. 2021 möchte ich z.B. erstmals versuchen, Ingwer bei uns anzubauen.
- Salate: viele verschiedene Sorten Kopfsalate, Eissalat, Pflücksalate, Romanasalate,seltene Sorten z.B. Forellenschluß,…
- Herbst und Wintersalate: Chinakohl, Zuckerhut, Endivien, Radicchio,…
- Asiasalate
- Radieschen/Rettich
- Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Lauch
- Grüne Bohnen, bunte Bohnen
- Pastinaken
- Spinat
- Feldgurken
- Mangold z.B. Mangold rainbow
- Mai/Herbstrüben
- Kartoffeln, z.B. Ditta, Laura, Quarta, blauer Schwede
- Karotten z.B. Maruschka, Jaune Du dobs, purple dragon,..
- Zucchini, immer viele verschiedene Sorten und Farben,
- Zuckermais
- Kürbis: Hokkaido, Butternut, Jack o Lantern, Schlangenkürbisse, Muscat de provence,…Zierkürbisse
- Kohlrabi
- Fenchel
- Rote Rohnen, gelbe Rohnen, gestreifte Rohnen
- Topinambour
- Süßkartoffeln (2021 nicht)
- Stangensellerie
- Zuckererbsen
- Kraut: Weißkraut, Blaukraut
- Brokkoli
- Schwarzwurzeln
- Rosenkohl
- Karfiol
- Wirsing
- Pak choi
- …
Alle Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Es ist verboten, Texte und Bilder ohne schriftliche Erlaubnis für andere Zwecke zu verwenden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.